Mehrsprachigkeitsforschung/Soziolinguistik

  • Family language policy
  • Multiliteracies
  • Linguistic landscapes

 

Deutsch als Zweit- und Fremdsprache

  • Multimodalität
  • mehrsprachige Schulentwicklung
  • Schriftlichkeit und Schreibprozesse
  • Sprachaneignung im Kontext von Flucht und Migration
  • Portfolioarbeit

 

qualitative Forschunsmethoden

  • Grounded Theory und Situational Analysis
  • multimodale Diskursanalyse
  • multimodale Interaktionsanalyse

 

 

Aktuelle Projekte

Family Language Policies, Language Ideologies and Translingual Identities

(2019-2021 gefördert vom Bielefelder Nachwuchsfonds und von der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung)

 

Dhoch3: Modul "Sprachenlehren und -lernen erforschen"

DAAD-Studienmodule, seit 2016 (gemeinsam mit Prof. Dr. Claudia Riemer, Universität Bielefeld)

 

multi.com virtex - multimodal communication in virtual exchange

In Kooperation mit Sabine Jentges, Radboud Universiteit Nijmegen, Niederlande

 

Linguistic Landscapes, Multimodalität und Multiliteracies

[folgt]

 

Abgeschlossene Projekte

Erasmus+ strategic partnership MaMLiSE (Majority and Minority Languages in School Environment: Helping teachers, pupils and parents)

mit der Adam-Mickiewicz-Universität Poznan, Polen; Universität Bielefeld, Deuschland; University of Limerick, Irland; Universität Bremen, Deutschland; The Computer Technology Institute and Press (Griechenland), Lehrerbildungszentrum ODN Poznan, Polen; Interkulturelle Mittelschule in Ioannina, Griechenland

Laufzeit: 01.11.2020 - 31.07.2023

https://mamlise.amu.edu.pl/

eMMA - elektronisches multimodales Austauschprojekt (gefördert von der Dieter-Schwarz-Stiftung)

In Kooperation mit Sabine Jentges, Radboud Universiteit Nijmegen, Niederlande, und Sylwia Adamczak-Krysztofowicz, Adam-Mickiewicz-Universität Poznan, Polen

Ursprünglich war das Projekt eMMA zur Begleitung von Austauschprogrammen für Schüler*innen und Studierende konzipiert. Als Anwendungsprojekt wurden Lehrenden Materialien zum kulturreflexiven Lernen sowie ein ePortfolio als Reflexions- und Dokumentationsinstrument angeboten, dass sie jeweils für ihre Zielgruppen adaptieren konnten. Auf Forschungsebene untersuchten wir in diesem Rahmen kulturreflexives Lernen und Multimodalität in Reflexionsprozessen.

Seit 2020 wurde im Rahmen des Projekts ein Konzept für virtuelle Austauschbegegnungen entwickelt, das 2021 erstmals umgesetzt wurde. Dabei wurde umfassendes Datenmaterial erhoben, anhand dessen die mehrsprachige und multimodale Interaktion, der Einsatz digitaler Tools und das kulturreflexive Lernen untersucht wird.

Förderung durch die Dieter-Schwarz-Stiftung, das CLS der Radboud Universiteit Nijmegen, Kooperation mit dem deutsch-niederländischen Austauschprojekt Nachbarsprache & buurculturr (Interreg)

 

Service Learning, Teilprojekt: Schreibberatung an Schulen, Aufbau von schulischen Schreib-Lese-Zentren (TU Darmstadt) (Projektleitung)

 

Portfolioarbeit im fremdsprachlichen Schreibunterricht  (2008-2014) (Dissertation)

 

O-Pra: Begleitetes Orientierungspraktikum Lehramt (Zentrum für Lehrerbildung der TU Darmstadt; 2014-2015) (Projektleitung)

 

dikopost (Digitales Kompetenzportfolio für Studierende) (Zentrum für Lehrerbildung der TU Darmstadt; 2010-2013) (Mitantragstellerin)

 

 

Impressum und Datenschutz